
Unabhängige Beratung für Berufsunfähigkeitsversicherung
Wir bieten Ihnen eine unabhängige Beratung für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei gehen wir individuell auf Lebens- & Gesundheitszustand ein.
Am Ende präsentieren wir Ihnen die Versicherung, welche am besten zu Ihnen passt und nicht wo die höchste Provision gezahlt wird.
Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich und unabhängige Beratung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist laut Verbraucherschützern eine der wichtigsten Absicherung zur Sicherung der Arbeitskraft.
Die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung haben wir Ihnen auf dieser Seite dargestellt, genauso wie unsere Leistungen als unabhängiger Versicherungsmakler für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir beraten Sie gerne bei Themen wie "Berufsunfähigkeitsanbieter", "Berufsunfähigkeitstarif", "Berufunfähigkeitsbedingungen", "Berunfsunfähigkeitsversicherung Preis und Leistung", "Risikovoranfrage der Berunfsunfähigkeitsversicherung".
Berufsunfähigkeit ist nicht zu unterschätzen!
Genau so erging es z.B. im Jahr 2011 annähernd 180.000 Menschen in Deutschland.
Jeder 3. Arbeiter und jeder 5. Angestellte wird in Laufe seines Lebens zeitweise oder dauerhaft berufsunfähig.
(Quelle: Statistik der Deutschen Rentenversicherung 2012 und 2011).
Die Gründe für eine Berufsunfähigkeit sind vielfältig und hängen zum Teil auch von der Berufsgruppe ab. Während Handwerker aufgrund der körperlichen Leistungen vielfach als anfällig für Berufsunfähigkeit angesehen werden, halten sich viele Büroangestellte für nicht gefährdet, was eine Fehleinschätzung ist. Denn man kann nicht nur durch einen Unfall (auf der Arbeit) arbeitsunfähig werden, sondern in 9 von 10 Fällen führt eine Erkrankung zur Berufsunfähigkeit (siehe Grafik).
Risiken der Berufsunfähigkeitsversicherung sehr unterschiedlich
Denn nicht nur physische Probleme an Gelenken und Wirbelsäule oder im Herz-/Kreislaufbereich können zu einer Berufsunfähigkeit führen.
Auch psychische Erkrankungen sind gefährlich und treten immer häufiger auf.

Nach Zahlen der deutschen Rentenversicherung haben sich psychische Krankheiten in den vergangenen zehn Jahren zum Hauptgrund für vorzeitiges, unfreiwilliges Ausscheiden aus dem Beruf entwickelt. Wer dann eine BU-Rente hat, kann sich glücklich schätzen. Das persönliche Berufsunfähigkeitsrisiko können Sie unter folgender Adresse selbst berechnen: http://www.wie-ist-mein-bu-risiko.de
Entsprechende Verträge gibt es sowohl als Zusatz zu Lebens- oder Rentenversicherungen (z.B. Rürup-Renten) wie auch als eigenständige Tarife (sog. selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen).
Je nach Lebenssituation und Alter ergeben sich hier verschiedene Optionen, mit jeweiligen Vor- und Nachteilen, die man in einer ausführliche Beratung abwägen sollte.
Mit uns maßgeschneidert abgesichert...
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test von unterschiedlichen Rating-Gesellschaften als Maßstab
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Leistungsvergleich (Bedingungsvergleich) um den optimalen Tarif zu finden.
Durch Preisvergleich die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung transparent gegeneinanderstellen.
inkl. Unterstützung im Leistungsfall (kostenfreie Erstberatung im Leistungsfall durch Rechtsanwalt*)
* bis 500€ Rechtsanwaltskosten, gültig für Verträge ab 01.07.2013
Grundsätzliches zur Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos
Berufsungfähigkeit und Kosten die dadurch entstehen
Die meisten Autofahrer halten einen Vollkaskoschutz bei einem Neuwagen für unverzichtbar. Doch während die Risiken im Straßenverkehr in vielen Köpfen verankert sind, haben die Wenigsten die Risiken vor Augen, die ihre eigene Arbeitsfähigkeit betreffen.
Der Neuwagenpreis steht häufig für nicht mehr als einen Jahresverdienst. Doch was passiert, wenn man für vier, fünf oder noch mehr Jahre nicht mehr arbeiten kann, sprich berufsunfähig wird? Rücklagen in sechsstelliger Höhe werden nur wenige Menschen haben. Dabei betrifft dieser Fall statistisch gesehen jeden vierten Bundesbürger. Finanzielle Abhilfe schafft hier nur eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Es kann jeden treffen
Als unabhängiger Versicherungsmakler empfehlen wir, die Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich zu versichern. Diese zahlt eine entsprechende Rente, wenn der gelernte und ausgeübte Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.
Burn-Out, Depressionen, schwere Erkrankungen oder ein Unfall passieren tagtäglich um uns herum.
Etwas zur Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleichbares gibt es, mit geringem Schutz, für alle im Rahmen der deutschen Sozialversicherung:
Die Erwerbsminderungsrente im Vergleich
Als unabhängiger Versicherungsmakler empfehlen wir, die Berufsunfähigkeitsversicherung so früh wie möglich zu versichern. Diese zahlt eine entsprechende Rente, wenn der gelernte und ausgeübte Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.
Burn-Out, Depressionen, schwere Erkrankungen oder ein Unfall passieren tagtäglich um uns herum.
Etwas zur Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleichbares gibt es, mit geringem Schutz, für alle im Rahmen der deutschen Sozialversicherung:
Die Erwerbsminderungsrente im Vergleich
Eine Rente wegen voller Erwerbsminderung erhält man, wenn man nur noch weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann. Wer mindestens drei, aber weniger als sechs Stunden arbeiten kann, bekommt eine halbe Erwerbsminderungsrente.
Eine Ausnahme bilden nur ältere Versicherte, die vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden, deren Leistungen etwas vorteilhafter sind.
Im Jahr 2013 erhielten rund 177.000 Bundesbürger erstmalig eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit.
Im Westen schwankte die monatliche Rentenhöhe (netto vor Steuern) zwischen 576 Euro (Frauen) bis 652 Euro (Männer). Im Osten erhalten dagegen Frauen mit durchschnittlich 627 Euro eine höhere Rente als Männer (589 Euro). Generell ist die Höhe der Erwerbsminderungsrente von den regulären Einzahlungen in die Rentenversicherung abhängig. Die individuelle Höhe erfährt man durch die jährlichen Renteninformationen der Deutschen Rentenversicherung.
Die Leistungen einer BU
Wichtige Leistungsmerkmale einer Berufsunfähigkeitsversicherung:
Verzicht auf die abstrakte Verweisung
Ist im Vertrag der Berufsunfähigkeit der Verzicht auf eine abstrakte Verweisung enthalten, kann der Versicherer bei Eintritt der Berufsunfähigkeit die versicherte Person nicht auf eine andere Tätigkeit verweisen, die noch ausgeübt werden könnte. Diese Tätigkeit muss nicht den beruflichen Qualifikationen der versicherten Person entsprechen, sondern kann entsprechend minderwertig sein.
Kundenfreundliche Definition bei konkreter Verweisung
Um konkret verwiesen werden zu könne, muss man eine Tätigkeit konkret ausüben. Dabei ist es wichtig, in den Bedingungen einschränkende Definitionen der Verweisung festgelegt zu haben. Diese Einschränkungen machen es dem Versicherer schwerer konkret zu verweisen und äußern sich durch Festlegungen beim Einkommen, der Ausbildung und Vorerfahrung sowie der sozialen Stellung der aktiv ausgeübten Tätigkeit.
Prognosezeitraum
Bezüglich des Progonsezeitraums kommt es auf die genaue Formulierung an. So bedeutet die Formulierung „dauerhaft außerstande“ der zuletzt ausgeübten beruflichen Tätigkeit nachzugehen rein rechtlich einen Zeitraum von drei Jahren. Wird eine kürzere Berufsunfähigkeitsdauer festgestellt, so wird in der Regel keine Berufsunfähigkeitsrente ausbezahlt. Besser ist die klare Formulierung des Prognosezeitraums auf 6 Monate. Trifft der Arzt nun die Diagnose der voraussichtlichen Berufsunfähigkeit von mindestens sechs Monaten wird ab Beginn die Berufsunfähigkeitsrente geleitet.
Nachversicherungsgarantie
Ist in der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Nachversicherungsgarantie beinhaltet, kann zu definierten Ereignissen die Berufsunfähigkeitsrente ohne eine erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Je nach Versicherer ist die Höhe der versicherbaren Berufsunfähigkeitsrente mittels Nachversicherungsgarantie, bzw. die Anzahl der auslösenden Ereignisse limitiert.
Verzicht auf Arztanordnungsklausel
Beinhaltet der Vertrag der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Arztanordnungsklausel, kann der Versicherer zum einen Verlangen, dass den Anordnungen des Arztes Folge geleistet werden muss, schlimmstenfalls bestimmt der Versicherer ein Arzt für Sie. Der Verzicht auf de Arztanordnungsklausel bedeutet, dass grundsätzlich eine freie Arztwahl besteht und die versicherte Person zudem selbst entscheiden kann, welche Behandlungsmethode von ihr akzeptiert wird.
Rückwirkende Zahlung
In der Berufsunfähigkeitsversicherung ist man verpflichtet, eine Berufsunfähigkeit unverzüglich und rechtzeitig anzuzeigen. Nach einem Unfall oder bei Verschleißerscheinungen gehen in der Regel alle Bemühungen zunächst in die Wiederherstellung der Arbeitskraft, so dass schnell die Drei-Monats-Frist, die eine rechtzeitige Meldung bedeutet, verstrichen sind. Leistungsstarke Tarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen die Berufsunfähigkeitsrente auch rückwirkend bei verspäteter Meldung.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Alternativen
Ergänzend, oder falls eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) aus gesundheitlichen oder preislichen Gründen nicht in Frage kommt, können die nachfolgenden Versicherungen sinnvoll sein. Als unabhängiger Versicherungsmakler empfehlen wir bei Vorerkrankungen eine Risikovoranfrage beim jeweiligen Versicherer zu machen um eine Einschätzung zur Annahme zu erhalten. Alternativen zur Berufsunfähigkeitsversicherung runden den Versicherungsschutz ab oder bieten unter bestimmten Voraussetzungen eine gute Alternative:
Unfallversicherung
Diese Versicherung zahlt, je nach vereinbartem Tarif, eine Einmalleistung oder eine Rente bei unfallbedingter Dauerschädigung. Weiterhin sind unter anderem auch Leistungen bei Krankenhausaufenthalt, für Kuren und kosmetische Operationen sowie Bergungs- und Rettungskosten versicherbar, wenn der Schaden durch einen Unfall hervorgerufen wurde. Da die Unfallversicherung relativ günstig ist, wird diese häufig als Ergänzung zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung empfohlen.
Ihre Leistungen können zum Beispiel verwendet werden, um die manchmal sehr hohen Kosten für Umbaumaßnahmen am Haus und PKW nach einem Unfall aufzubringen (barrierefreies Wohnen, behindertengerechte Ausstattung etc.). Eine Unfallversicherung kann also eine sinnvolle Ergänzung zum Berufsunfähigkeitsschutz bieten.
Pflegezusatzversicherung
In der Regel reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung zur Abdeckung von Pflegekosten nicht aus. Da sind Zahlungen aus einer privaten Pflegezusatzversicherung eine hilfreiche Ergänzung der BU-Versicherung, damit im schlimmsten Fall zu den körperlichen Beeinträchtigungen nicht noch massive finanzielle Probleme hinzukommen.
Einige Lebensversicherer kombinieren deshalb in ihren Tarifen bereits Berufsunfähigkeits- und Pflegerente. Der Versicherungs- schutz der Pflegerente sollte allerdings nicht auf das Endalter 67 abgestellt werden sondern lebenslang gelten. Derzeit werden drei Tarifvarianten angeboten: Pflegerenten-, Pflegetagegeld- und Pflegekostenversicherung.
Dread Disease Versicherung („Schwere Krankheiten Vorsorge“)
Diese Versicherungsform zahlt einen Kapitalbetrag bei Eintritt einer schweren Krankheit wie Multiple Sklerose oder Krebs – und zwar unabhängig davon, ob Berufsunfähigkeit vorliegt. Welche Krankheiten genau versichert sind, ist jedoch nach Anbieter und Tarif sehr unterschiedlich. Zu den „klassischen“ Krankheiten zählen insbesondere Herzinfarkt, Bypass-Operationen, Krebs, Schlaganfall, Nierenversagen und Multiple Sklerose.
Grundfähigkeitsversicherung
Dieser Vertrag leistet eine Rentenzahlung bei Verlust von Grundfähigkeiten wie z.B. Sehen, Hören, Sprechen, Gehen, Greifen, Arme bewegen, Knien oder Bücken.
Die Frage, ob die versicherte Person im Leistungsfall noch weiterarbeiten kann oder will, spielt keine Rolle, solange die Beeinträchtigung besteht, wird die Rente gezahlt.
Ursachen für den Verlust von Grundfähigkeiten können z.B. Unfälle, Kräfteverfall und Krankheiten sein.
Kombirente ("Multirisk", "Funktionsinvaliditätsversicherung")
Einige Versicherer bieten eine Kombination aus Leistungen bei Unfall, Verlust von Grundfähigkeiten oder bei Eintritt schwerer Krankheiten an.
Hier werden in der Regel sowohl Rentenzahlungen als auch Kapitalleistungen vereinbart. Der Absicherungsumfang sollte genau betrachtet werden, da es hier große Unterschiede gibt. Je nach Anbieter wird die Absicherung als Art Lebensversicherungen oder Unfallversicherungen angeboten, d.h. die Beitragskalkulation und die Möglichkeiten der Beitragsanpassung unterscheidet sich deutlich.
Schüler-Berufsunfähigkeits- / Schulunfähigkeits-Versicherung
Bei dieser Form der Absicherung wird eine monatliche Rente gezahlt, wenn das Kind über einen bestimmten Zeitraum schulunfähig ist, also aus gesundheitlichen Gründen nicht am Unterricht teilnehmen kann.
Nach Beendigung der Schulausbildung wird der Vertrag als „normale“ BU-Versicherung fortgeführt. Der Vorteil der frühen Absicherung ist zusätzlich, dass schon frühzeitig der BU-Schutz gesichert ist und mögliche später auftretende gesundheitliche Beeinträchtigungen keine Auswirkungen mehr haben. Hier sollte besonders auf die Nachversicherungsoptionen geachtet werden.
Kinderinvaliditätszusatzvorsorge (KIZ)
Diese Versicherung leistet eine Rente und/oder Kapitalleistung für Kinder, die bei krankheitsbedingter Gesundheitsschädigung oder Unfall beeinträchtigt sind. Die Beeinträchtigung, kann sowohl in Form einer nach dem Sozialgesetzbuch definierten Schwerbehinderung als auch nach der gesetzlichen Pflegestufe bemessen werden. Die Dauer der Rentenzahlung ist idealerweise lebenslang, kann aber auch kürzer vereinbart werden. Die Versicherung kann teilweise bereits kurz nach der Geburt abgeschlossen werden.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Versichert ist ausschließlich die Fähigkeit, irgendeine Tätigkeit in gewisser Regelmäßigkeit auszuüben.
Analog zur gesetzlichen Erwerbsminderungsrente finden der erlernte Beruf und das bisher erzielte Einkommen bei der Beurteilung eines Rentenanspruchs keine Berücksichtigung. Leistungen werden erst bei Erwerbsunfähigkeit, noch nicht aber bei Berufsunfähigkeit gezahlt.
Allerdings kann es auch Situationen geben, wo Erwerbsunfähigkeit vorliegt, aber noch keine Berufsunfähigkeit.
Beratungsablauf für eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Die fünf wichtigsten Leistungen unserer Arbeit für die Berufsunfähigkeitsversicherung im Überblick:
1. Bedingungsvergleich
Mithilfe von verschiedenen Vergleichsprogrammen stellen wir die Versicherungsdingungen transparent gegenüber, um die Leistungsstärke der Produkte einschätzen zu können. So finden wir für Sie das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Voranfragen
Bestehen bereits Vorerkrankungen, führen wir unverbindliche Voranfragen bei Versicherern durch, um die Ergebnisse bei der Beratung gleich mit einzubeziehen. Gleichzeitig werden unnötige Einträge in die HIS-Datei vermieden.
3. Gesundheitsfragen
Die gewissenhafte Beantwortung der gestellten Gesundheitsfragen ist die Basis eines sicheren Vertrages. Wir zeigen Ihnen Versicherer mit eindeutigen Fragestellungen auf und unterstützen Sie bei sorgfältigen Formulierungen.
4. Unternehmenskennzahlen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie über einen sehr langen Zeitraum. Der Versicherer sollte daher eine entsprechende finanzielle Solidität besitzen. Für die Auswahl stehen uns vereinfachte Analysen der Unternehmenskennzahlen zur Verfügung.
5. Berufsgruppeneinstufung
Zwischen ein und demselben Beruf können sehr unterschiedliche Berufsgruppeneinstufungen je nach Versicherer maßgeblich sein. Wir prüfen umfassend Ihre optimale Berufsgruppe.
Jetzt kostenfreie Beratung erhalten
In diesem Gespräch werden Ihre Wünsche und Bedürfnisse besprochen und geklärt, wie wir Ihnen für diesen Bereich eine Beratung bieten können.
Zertifiziert
Unabhängig
Transparent
“Mir hat bereits die kostenfreie Erstberatung direkt weitergeholfen, Herr Kretschmer ist individuell auf meine Fragen eingegangen"


Jonas Müller