Vorsorgevollmacht ist sinnvoll!

Kann man nicht mehr selbstverantwortlich handeln, müssen andere Personen anstehende Entscheidungen treffen. Dies ist jedoch oft mit Schwierigkeiten verbunden. Eine Vorsorgevollmacht kann helfen. Man sollte frühzeitig Vorsorgemaßnahmen für den Fall ergreifen, dass man beispielsweise durch einen Unfall oder einen Herzinfarkt nicht mehr selbstverantwortlich handeln kann. Tritt ein solcher Fall ein, muss eine andere Person die anstehenden Entscheidungen treffen. Viele unterliegen hierbei dem Irrtum, dass die Personen in ihrem familiären Umfeld dies einfach tun können. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten der Vorsorgevollmacht sind vielzählig, beispielsweise kann die Vollmacht nur für bestimmte Aufgabenkreise erstellt werden oder es können mehrere Bevollmächtigte benannt werden.
Weitere Informationen zur Vorsorgevollmacht können Sie auch der Broschüre des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz „Wer hilft mir, wenn…“ entnommen werden > http://bit.ly/1zxjA5D
Bild: https://de.fotolia.com